Fachwissen entwickeln und weitergeben
Das Institut für Biografiearbeit Berlin hat seine Ursprünge in meiner Arbeit für den Verein Memory Biografie- und Schreibwerkstatt e.V., den ich 2008 gründete. Mit Förderung des Bundesfamilienministeriums leitete und koordinierte ich neun Jahre lang Projekte an Schulen und verschiedenen sozialen und pädagogischen Einrichtungen. Dazu gehörten u.a. das Projekt Lebensbuch, Biografiearbeit im Stadtteil sowie zahlreiche Weiterbildungen für Fachkräfte wie das Fachforum Pädagogische Biografiearbeit. Von Anfang an war es mir wichtig, meine Arbeit auf der Basis fundierten Fachwissens und professioneller Methodik zu entwickeln.
Bereits 2009 erschien die erste Publikation der Memory Werstatt zur Biografiearbeit in der Schule. 2011 folgte die Veröffentlichung meines Fachbuchs Projekt Lebensbuch – Biografiearbeit mit Jugendlichen (Verlag an der Ruhr). Aktuell überarbeite ich das Buch, das neu bei Beltz Juventa erscheinen wird. In den Folgejahren entwickelte ich Konzepte für Biografiearbeit im Stadtteil (2013 veröffentlicht) sowie Ressourcenorientierte Biografiearbeit mit Eltern und Großeltern (2015 veröffentlicht). Die Methoden habe ich in der Praxis über die Jahre hinweg mit hunderten von Kindern, Jugendlichen, jungen und älteren Erwachsenen bzw. Eltern und Großeltern erprobt und erarbeitet.
Ausgehend davon hat sich mein Themenspektrum über die Jahre stark erweitert, u.a. in den Bereichen Biografiearbeit in der Beratung (Fachartikel, 2021 bei Bertelsmann erschienen), Biografisches Schreiben als Online-Angebot (2021, Journal der Gesellschaft zur Förderung der Volkshochschulen in Berlin e.V.).
Seit 2011 führe ich Weiterbildungen für Fachkräfte sowie Lehraufträge für öffentliche und private Einrichtungen durch. Zu meinen Auftraggeber*innen gehören seither
- Alice Salomon Hochschule Berlin
- Bildungsreferat und Schulamt der Stadt Augsburg
- BKJ – Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V.
- bifeb – Bundesinstitut für Erwachsenenbildung Österreich
- Arbeiterwohlfahrt/ AWO Berlin
- FaBia – Fachverband für Biografiearbeit
- Fachdienste für Adoption und Pflege
- Folkwang Museum Essen
- Jugendämter
- Justus-Liebig-Universität Gießen
- LISUM – Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
- Landesjugendamt Sachsen
- Stiftung SPI – Sozialpädagogisches Institut „Walter May“ Berlin
- RAA – Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie e.V. Berlin
- Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerk im DRK Berlin
- Schulpraktische Seminare in Berlin
- Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Berlin
- SFBB Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg
- SOS Kinderdörfer
- Sächsisches Staatsministerium für Verbraucherschutz und Soziales
- Universität Siegen
Bis zur Fertigstellung dieser Seite finden Sie weitere Informationen über mich und meine Arbeit unter